Digital Experience Day

Digitalisierungs-Roadmap für den Spitalrat: Komplexe IT-Projekte verständlich und überzeugend präsentiert

Auftraggeber: KSW Kantonsspital Winterthur

Zeitraum: 2025

Kategorie: Digital Transformation & Executive Communication

Mein Rolle: Konzeption, Content-Erstellung, Video-Produktion, Mockup-Design, Event-Vorbereitung

Die Herausforderung

Wie erklärt man einem Spitalrat – dem «Verwaltungsrat» des Krankenhauses – komplexe Digitalisierungsprojekte so, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch mit Begeisterung finanziert werden? Der Digital Experience Day stand vor einer kritischen Aufgabe: Die gesamte KSW-Digitalisierungsroadmap dem obersten Entscheidungsgremium zu präsentieren und deren Unterstützung für millionenschwere Zukunftsinvestitionen zu sichern.

Die besondere Herausforderung:

  • Spitalratsmitglieder haben unterschiedliche fachliche Hintergründe (Medizin, Wirtschaft, Politik)
  • Abstrakte IT-Projekte müssen in konkreten Patientennutzen übersetzt werden
  • Budgetentscheidungen erfordern emotionale und rationale Überzeugung
  • Komplexe technische Zusammenhänge in kurzer Zeit vermitteln
  • Vertrauen in die digitale Zukunftsfähigkeit des KSW schaffen

Mein strategischer Ansatz: Statt technischer Präsentationen entwickelten wir einen multimedialen «Digital Wallwalk» mit Filmen, interaktiven Elementen und greifbaren Demonstrationen, die jedes Digitalisierungsprojekt erlebbar machen.

Das Konzept: Von der PowerPoint zur Erlebnisreise

«Digitalisierung zum Anfassen» – Der interaktive Roadmap-Rundgang


Statt einer klassischen Präsentation entwickelten wir einen «Digital Wallwalk»: Eine raumfüllende Visualisierung der gesamten KSW-Digitalisierungsroadmap, an der Spitalratsmitglieder entlanggehen und jedes Projekt an einer eigenen Station erleben können.

Das Geniale: Die Roadmap wird zur physischen Reise durch die digitale Zukunft des KSW. Jede Station erzählt eine Geschichte, zeigt konkreten Patientennutzen und macht abstrakte IT-Projekte greifbar.

Clara – Die lebensgrosse KI-Kollegin

«Clara wird real» – KI-Assistentin zum Anfassen

Clara wurde nicht nur als Konzept vorgestellt, sondern als lebensgrosse Pappfigur physisch präsent gemacht. Spitalratsmitglieder konnten buchstäblich «neben Clara stehen» und verstehen, dass sie nicht nur ein IT-Tool, sondern eine digitale Kollegin ist.


Der Effekt:
Aus der abstrakten «KI-Lösung» wird eine greifbare Mitarbeiterin, die das KSW unterstützt. Das schafft emotionale Verbindung und Verständnis für die Investition.

KISIM – Das Herzstück der Digitalisierung

«KISIM in Aktion» – Komplexe Systemintegration verständlich erklärt

Zwei speziell produzierte Filme zeigen KISIM nicht als abstraktes «Klinik-Informationssystem», sondern in konkreten Anwendungsszenarien:


Film Terminplanung:
Wie KISIM den Alltag von Ärzten und Pflegekräften vereinfacht

Film Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Wie verschiedene Fachabteilungen nahtlos zusammenarbeiten

Warum Video: Bewegtbild macht komplexe Workflows verständlich und zeigt den direkten Nutzen für Patientenversorgung und Mitarbeitereffizienz.

Qumea – Patientensicherheit digital

«Digitale Wächter» – Wie Technologie Leben rettet

Das Qumea-Video zeigt modernste Patientenüberwachung in Aktion. Nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern der Patientennutzen: Frühere Erkennung von Problemen, schnellere Reaktionszeiten, bessere Behandlungsergebnisse.

Emotionale Komponente: Der Film macht deutlich, dass jede Investition in diese Technologie direkt in Patientensicherheit investiert.

PEP - Dienstplanung digitalisiert

«Schluss mit Dienstplan-Chaos» – Wie PEP den Arbeitsalltag verbessert

Der Film zeigt, wie das neue PEP-Tool die bisherige aufwendige Dienstplanung in eine effiziente, digitale Lösung verwandelt. Konkrete Beispiele aus dem Pflegealltag machen die Verbesserungen für jeden nachvollziehbar.

Der Business Case: Weniger Verwaltungsaufwand = mehr Zeit für Patienten + zufriedenere Mitarbeitende.

Mopamo – Schutz für die Kleinsten

«Für unsere Kleinsten» – Spezialschutz in der Pädiatrie

Besonders emotional: Der Mopamo-Film zeigt, wie modernste Alarmtechnologie speziell für Kinder entwickelt wurde. Die Kombination aus High-Tech und fürsorglicher Kindermedizin schafft starke emotionale Verbindung.

Der Appell: Investitionen in Kindersicherheit sind Investitionen in die Zukunft – ein unwiderstehliches Argument für Entscheidungsträger.

Projekterfolg und Wirkung

  • 100% Zustimmung zur Digitalisierungsroadmap durch den Spitalrat
  • Positive Resonanz auf innovative Präsentationsform

Strategische Wirkung

Vertrauen in die digitale Zukunft: Der Digital Experience Day schuf nicht nur Verständnis für einzelne Projekte, sondern Vertrauen in die digitale Kompetenz des gesamten KSW.

Investitionssicherheit: Durch die überzeugende Präsentation sind Zukunftsinvestitionen in die Digitalisierung langfristig abgesichert.

Paradigmenwechsel in der Gremien-Kommunikation

Von PowerPoint zu Experience: Das Projekt zeigt, wie auch traditionelle Formate wie Spitalratssitzungen durch kreative Kommunikation transformiert werden können.  

Content-Strategie für verschiedene Stakeholder

Ein Event, multiple Zielgruppen: Die Herausforderung, sehr unterschiedliche Stakeholder gleichzeitig zu überzeugen, wurde durch multi-dimensionale Content-Strategie gelöst.

Key Learning

Executive Communication braucht Executive Experience. Entscheidungsträger treffen bessere Entscheidungen, wenn sie Projekte nicht nur verstehen, sondern erleben können.


Technologie wird durch Storytelling menschlich.
Selbst komplexeste IT-Projekte werden zugänglich, wenn sie als Geschichten über bessere Patientenversorgung erzählt werden.

 


Innovation überzeugt in jeder Zielgruppe.
Auch konservative Gremien schätzen frische Präsentationsformen, wenn der Inhalt stimmt.